Hasen-Alarm

Ich gehöre zu den Menschen, die keine Kiste mit Osterschmuck besitzen. Im Keller stapelt sich Weihnachtskram, aber für Ostern hatte ich nie etwas. Vielleicht liegt das daran, dass Ostern sich gerne in frühlingshaften Pastellfarben präsentiert und ich Pastellfarben in meiner Liste der favorisierten Farben nicht wirklich vorkommen.

Judith hat aber mal wieder Lösungen parat – denn Ostern muss nicht rosa-blumig-kitschig sein. Also auf geht es zum Osterhasen basteln – diesmal aus Holz und Beton.

Betonhasen

Was man braucht:

Kreativ Beton (lohnt sich ruhig einen größeren Topf zu bestellen, wenn man erst mal angefangen hat fallen einem noch mehr Basteleien ein.)

Draht

Holzkugeln

Fett (Kokosöl,etc)

Heißklebepistole (oder sonst auch Alleskleber, etc.)

Leere Fruchtzwergebecher

Am besten einen Tag vorher:

Die Fruchtzwergebecher ausleeren (wie auch immer) und abwaschen. Danach mit dem Kokosöl oder einem anderen Fett auswischen, damit der Beton sich später leichter lösen lässt. Dann die betonmasse einfüllen und eine Nacht aushärten lassen.

Sollten sich die Formen am nächsten Tag nicht aus den Bechern lösen lassen, kann man diese mit der Schere einfach aufschneiden. Fertig ist der Häschchenkorpus.

Jetzt nur noch eine beliebig große Holzkugel als Kopf nutzen und mit Heißklebe am Beton befestigen. Die Hasenohren werden aus dem Draht gebogen. Die meisten Basteldrähte öassen sich auch in der Stärke problemlos mit der Hand zurechtbiegen. Ansonsten eine Zange zur Hile nehmen. Die Ohren in das Loch der Kugel stecken und ebenfalls festkleben.

Fertig sind die kleinen Betonhäschen.

Holz-Hasen

Die noch simplere Variante.

Was wir brauchen:

Holzkugeln

Heißklebepistole (oder Alleskleber, etc.)

Tonpapier

Die Holzkugeln aufeinanderkleben, eine für den Rumpf, eine für den Kopf. Dann die Ohren ausschneiden und in das obere Loch der Kugel stecken, festkleben, fertig.

Wer mag kann natürlich noch kleine Gesichter malen.

Für die zweite Variante werden die beiden Kugeln einfach auf eine Schnur gezogen. Schnur unten zuknoten und fertig ist der Anhänger.

Die Holzkugeln lassen sich sehr gut mit Acry bemalen – wer lieber etwas farbliche Abwechslung hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s