Oh nein, es regnet…

…passiert im April leider öfter als gewünscht. Grade hat man sich auf friedefreude-Sonnenschein und Nachmittage im garten eingestellt, da wird der Himmel grau und die Laune auch. Zumindest kurz. Denn nichts nervt meine Kinder mehr, als Pläne, die durchkreuzt werden. Skateboard fahren zum Beispiel wurde uns im Skateboard Laden (der im übrigen Namensgeber unseres Kindes ist) bei Regen abgeraten. Was jetzt?

Also schnell mal wieder was basteln. Vor allem, wenn grade noch Freunde der Kinder da sind. Es darf aber nicht so kompliziert sein, wer mich kennt, weiß das. Zum Glück hab ich Judith, die Bastelfee aus dem Haus nebenan. Die kann mega komlizierte Sachen mit Geduld basteln, hat aber auch immer eine Menge Ideen für Menschen wie mich. Kein großer Aufwand und am liebsten mit Dingen die ich Zuhause habe. Heute also:

Armbänder aus Bügelperlen

Was man braucht:

Bügelperlen

Backpapier

Eine Schnur oder ein Stück Gummiband

Wer noch hat: Andere Perlen oder Buchstaben zum kombinieren

So simpel!

Die Bügelperlen aufrecht auf ein Backblech stellen, am besten natürlich auf Backpapier. Sieht filigran und wackelig aus, aber selbst die Kinder haben es geschafft, das Blech ohne Dominoeffekt zum Ofen zu tragen.

Den Ofen auf 180 Grad stellen und die Perlen dort ca. 5 Minuten „backen“. Es lohnt sich zwischendurch mal zu gucken wie es läuft. Wir haben festgestellt, einige Perlen schmilzen schneller als andere. Bei manchen lohnt es sich ein bißchen länger zu warten.

Die Perlen kühlen sehr schnell ab, man kann also nahezu direkt losbasteln. Eimfach die geschmolzenen Bügelperlen in eine kleine Schüssel umfüllen und direkt auf die Schnur ziehen. Wer geübte Finger hat, kann auch mit Nylonfaden arbeiten und Verschlüsse nutzen.

Mit Buchstaben kombinieren und zuknoten. Geht super einfach, schnell und absolut unkompliziert. Die Kinder haben trotzdem sehr lange daran gebastelt. Ich denke, so bald die Sonne wieder scheint, werden sie ihren Teil der Kollektion bestimmt im Park verkaufen. Bis dahin produzieren sie weiter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s